Wenn es darum geht, Teile im kontinuierlichen Prozess zuverlässig durch eine Flüssigkeit zu transportieren, indem man sie in das flüssige Medium eintaucht, sind Tauchbandanlagen für Ihre Automatisierung die Lösung: Mit unseren Fördereinrichtungen können wir zuverlässig das Eintauchen und Weiterbewegen Ihrer Teile gewährleisten.
Wir legen für Sie die Anlage ganz nach Ihren Anforderungen aus: Optimale Tragkraft, die richtige Auslegung von Materialien und Bandführung für das von Ihnen gewünschte Flüssigmedium, Berücksichtigung der einfachen Sauberhaltung und die optimale Einbindung der Tauchbandanlage in Ihren Fertigungsprozess stimmen wir gerne individuell mit Ihnen ab.
Anwendungsgebiet | Teilekonservierung, Teilereinigung, Automatisierungslösungen |
Gurte | Modulbänder |
Gurtprofile | Mitnehmerprofile, individuelle Aufsätze |
Antriebsarten | Direktantriebe |
Unterkonstruktion | Wasserdichte Wannen, Feststehende oder bewegliche Untergestelle, Höhenverstellung, schwenkbare Verstellung |
Führung | Gleitleisten |
Bandbelastung | Bis 100 kg |
Temperatur | Teiletemperatur +5°C bis +80°C |
Geschwindigkeit | 0 – 15 m/min konstant oder frequenzgeregelt |
Zubehör | Sensorik, elektr. Steuerung, Umwälzpumpen zur Aufbereitung des Mediums |
Sonderausführungen | Medizintechnik-Ausführung, ATEX-Ausführung |
Diese Ultraschallreinigungsanlage für die Industrie arbeitet im kontinuierlichen Durchlaufprinzip. Geschliffene Teile werden innerhalb einer Tauchförderstrecke durch modernste Fördertechnik schonend und effizient mittels Ultraschall gereinigt und konserviert.
Parallel sorgt eine integrierte Abstapelstation stets für einen leeren Behälter, während eine automatische Befüllstation mit Schikanen für eine schonende, dosierte und gleichmäßige Kistenbefüllung der sensiblen Bauteile verantwortlich ist.
Im Anschluss übernimmt ein Taktförderer den Abtransport der befüllten Kisten und gewährleistet einen reibungslosen und effizienten Materialfluss innerhalb der Fördertechnik.
Die Tauchbandanlage ist die perfekte Lösung für eine effiziente Teilekonservierung. Mit Abmessungen von 10.000 x 1.000 mm bietet die Anlage ausreichend Kapazität für die unterschiedlichsten Anwendungen in der Fördertechnik. Der Rahmen aus hochwertigem V2A-Edelstahl garantiert nicht nur Stabilität, sondern auch einfache Reinigung und lange Lebensdauer. Das Kunststoffgliederband taucht die Werkstücke in ein Konservierungsbad und transportiert sie anschließend zur Abtropffläche, wo überschüssige Flüssigkeit effizient zurückgeführt wird. Die manuelle Be- und Entladung ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen, während die Sicherheitslichtschranke das Band bei Teileerkennung automatisch stoppt. Der Frequenzumrichter ermöglicht zudem eine stufenlose Anpassung der Bandgeschwindigkeit, um den Prozess optimal zu steuern.
Die Anlage bietet nicht nur Stabilität und Hygiene, sondern auch eine flexible Anpassung an individuelle Produktionsanforderungen, was sie zu einer wertvollen Investition macht.
Die Tauchbandanlage wird im kontinuierlichen Produktionsprozess direkt an eine Durchlaufschleifmaschine für die Drehteilbearbeitung angeschlossen. Im Rahmen moderner Fördertechnik übernimmt ein kleines Querband die schonende Teilezuführung von der Maschine auf die Tauchbandanlage.
Ein robuster Kunststoffgliedergurt mit speziellen Mitnehmern verhindert das gegenseitige Berühren der Werkstücke und gewährleistet einen sicheren Transport des Stückguts durch das Konservierungsmedium. Während des Tauchvorgangs sorgt die Tauchbandanlage für eine gleichmäßige Benetzung und ein sauberes Abtropfen im Anschluss. Die Entnahme der Teile erfolgt manuell.
Die Bandgeschwindigkeit ist stufenlos regelbar, was maximale Flexibilität bei der Anpassung an unterschiedliche Prozessanforderungen bietet. Für eine einfache und sichere Bedienung ist die Steuerung der Tauchbandanlage in einem übersichtlich angeordneten Schaltschrank untergebracht.
Die Tauchbandanlage zur Langzeitkonservierung ist speziell für die Behandlung von Kurbelgehäusen konzipiert. Nach dem vollständigen Eintauchen der Werkstücke in das Konservierungsmedium durchlaufen sie eine verlängerte Abtropfstrecke, wodurch eine gleichmäßige und effektive Konservierung gewährleistet wird.
Der mehrschichtige Aufbau dieser Fördertechnik-Lösung erlaubt eine besonders effiziente Nutzung des Mediums: Es wird in minimaler Menge vorgehalten und durch das durchdachte Design ein sauberes Abtropfen der Kurbelgehäuse ermöglicht. Der offene Kunststoffgliedergurt der Tauchbandanlage sorgt für einen optimalen Durchfluss des Konservierungsmediums. Dieses wird im Becken aufgefangen, über eine Umwälzpumpe mit integriertem Feinfiltersystem aufbereitet und dem Kreislauf erneut zugeführt.
Zum Schutz des Mediums im Stillstand ist die Tauchbandanlage zur Langzeitkonservierung mit einer verschiebbaren Abdeckung ausgestattet, die zusätzlich über eine ausrollbare Schutzplane verfügt.
Mit dieser Tauchbandanlage für die Industrie werden Drehteile automatisch und kontinuierlich in mehreren Prozessschritten gereinigt und konserviert. Die integrierte Fördertechnik transportiert die Werkstücke effizient durch drei aufeinanderfolgende Tauchzonen:
Im ersten Abschnitt der Tauchbandanlage erfolgt die Entfernung von Bearbeitungsemulsionen, im zweiten Schritt werden Kalkablagerungen gründlich beseitigt. Das dritte Tauchband dient schließlich der zuverlässigen Teilekonservierung für den Langzeitschutz.
Eine spezielle wellenförmige Auf- und Ab-Bewegung des offenen Kunststoffgliedergurtes sorgt für einen allseitigen, gleichmäßigen Tauchgang und garantiert optimale Reinigungsergebnisse.
Nach dem Durchlauf wird das verwendete Medium durch eine integrierte Umwälzpumpe mit Feinfiltersystem aufbereitet und dem Kreislauf erneut zugeführt. Eine Füllstandsanzeige liefert jederzeit präzise Informationen über den aktuellen Mediengehalt im Tauchbad – ein weiterer Vorteil dieser durchdachten Lösung für die industrielle Fördertechnik.