Wenn Ihr Fördergut auf dem Weg innerhalb der Transportstrecke gut zugänglich sein soll – zum Beispiel zur Bearbeitung oder zur Vereinzelung oder Staubetrieb – dann ist ein Doppel- oder Mehrfach-Riemenförderer die ideale Wahl: Die angetriebenen Förderriemen werden in optimaler Breite ausgelegt, um das zu befördernde Gut zu transportieren. Riemenförderer eignen sich auch zum Aus- und Einschleusen von Stückgut über zur Laufrichtung quer verbaute Zusatzbänder, um Transportströme zu verzweigen.
Bei ungünstigen Breiten-Verhältnissen sind Riemenförderer die geeignete Lösung.
Anwendungsgebiet | Automatisierungslösungen |
Gurte | Zahnriemen, Ketten, Rundriemen, Flachriemen |
Gurtprofile | Mitnehmerprofile, individuelle Aufsätze |
Antriebsarten | Direktantriebe, Antrieb mit Vorgelege, Mittelantriebe |
Unterkonstruktion | Feststehende oder bewegliche Untergestelle, Höhenverstellung, Breitenverstellung, schwenkbare Verstellung |
Führung | Gleitleisten, verstellbare Seitenführungen |
Bandbelastung | Bis 300 kg |
Temperatur | Teiletemperatur -20°C bis +80°C |
Geschwindigkeit | 0 – 30 m/min konstant oder frequenzgeregelt |
Zubehör | Sensorik, Stopper, Vereinzelung, elektr. Steuerung, Teileübergabe, Aushubstation |
Sonderausführungen | Lebensmittel- und Medizintechnik-Ausführung, ATEX-Ausführung |
Dieses Werkstückträger-Umlaufsystem besteht aus zwei nebeneinander angeordneten Doppelriemen-Transportbänder.
Um eine reibungslose Übergabe der Paletten zwischen den Doppelriemenförderer zu gewährleisten, sind am Anfang und am Ende jeweils Hubquereinheiten integriert.
Zur exakten Positionierung der Werkstückträger sind an der Be- und Entladestation Zentriervorrichtungen vorgesehen, die mittels Pneumatikzylinder angehoben und in vorhandene Zentrierbohrungen der Werkstückträger gedrückt werden.
Die Hubquereinheiten werden über Pneumatikzylinder angehoben und die Werkstückträger anschließend über Zahnriemen auf das nächste Doppelriemenband übergeben. Somit ist eine sichere Übergabe gewährleistet.
Holzplatten unterschiedlicher Größe sollen vollautomatisch verschraubt werden? Mit diesem individuellen Riemenförderer ist das Problem der Zuführung zur Schraubstation gelöst. Die beiden Riemen werden im Synchronbetrieb getaktet. Die Breitenverstellung der Riemen wird automatisch durch eine Kugelrollspindel mit Servoantrieb gesteuert. Zusätzliche Linearschienen sorgen für die Präzisionsführung.
Dieser Doppelriemenförderer ist Teil einer Verkettung mehrerer Anlagen zum Transport von Kunststoffteilen.
Das Band ist für einen Taktbetrieb ausgelegt und kann mit pneumatischen Stoppern zusätzlich im Staubetrieb gefahren werden. Die Seitenführung ist verstellbar für Teile unterschiedlicher Größen.